Die Norddeutsche Eisenbahn (NEG) feiert dieses Jahr 130-jähriges Jubiläum.

Die Norddeutsche Eisenbahn (NEG) feiert dieses Jahr 130-jähriges Jubiläum. Gegründet wurde das Unternehmen am 22. Januar 1895, die erste Betriebsaufnahme und somit der erste Zugverkehr erfolgte am 13. Juli 1895. Seit über einem Jahrhundert arbeitet die Eisenbahnverbindung auch heute täglich daran, beste Verbindungen für die Fahrgäste anzubieten, insbesondere die Inseln mit dem Festland zu verbinden. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Region sowie auch mit der W.D.R ist hierbei selbstverständlich. Die NEG ist als Bindeglied für die Anschlusssicherung zwischen Fähre und Nah- sowie Fernverkehr zuständig. Hierbei steht die NEG stets im engen Austausch, sodass die gemeinsamen Fahrgäste ihre Verbindungen und besten Service erhalten. 

Entlang der Strecke RB 65, Niebüll < - > Dagebüll, sind Fahrzeuge des Typs VT 628/629, zweiteilige Dieseltriebzüge, im Einsatz, die ca. 140 Sitz- und 100 Stehplätze bieten. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 freut sich die NEG, die Sitzplatzkapazitäten um das Dreifache auf bis zu 420 Sitzplätze zu erhöhen. Hiermit kompensiert man den Wegfall der DB-Kurswagen. Darüber hinaus ist geplant,  mit Branchenpartnern im ersten Schritt, die Züge mit Anschluss an den Fernverkehr bis in den DB-Bahnhof Niebüll verkehren zu lassen, um ein komfortables Umsteigen am gleichen Bahnsteig zu ermöglichen. Um mobilitätseingeschränkten Fahrgästen behilflich sein zu können, wird ein kostenfreier Mobilitätsservice angeboten. Die Anmeldung kann telefonisch unter +49 4661 980 88-90 oder per E-Mail an kundencenter(at)neg-niebuell.de erfolgen. Alle Details hierzu unter https://neg-niebuell.de/index.php/fahrkarten/service/mobilitaetshilfe. Perspektivisch ist geplant, neue Fahrzeuge einzusetzen, die einen barrierefreien Ein- und Umstieg ermöglichen. 

Für dieses Jahr ist geplant, die Unterlagen für den Planfeststellungsantrag zum Ausbau der Strecke Niebüll - Dagebüll beim zuständigen Amt für Planfeststellung Verkehr (APV) in Kiel einzureichen. Damit die Unterlagen im Anschluss für die Eröffnung des Verfahrens ausgelegt werden können. In welcher Reihenfolge und in welchem zeitlichen Rahmen, die planfestgestellten Maßnahmen, wie bspw. Geschwindigkeitserhöhung, Nachrüstung von Halbschranken an Bahnübergängen sowie Elektrifizierung umgesetzt werden, muss in Zukunft gemeinsam mit dem Land Schleswig-Holstein erörtert werden. 

Die Elektrifizierung der Strecke Niebüll < - > Dagebüll wurde auf Anfang 2030er Jahre verschoben. Als Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen arbeitet die NEG mit dem Aufgabenträger NAH.SH und dem Ministerium für Verkehr zusammen. Für die NEG hat die Beförderung der Fahrgäste auf einer funktionierenden Infrastruktur höchste Priorität. Dies zeigen u. a. die Investitionen in unsere Baumaßnahmen. 2024 konnten nach rund 3 ½ Jahren und einer Gesamtinvestitionssumme von 4,5 Mio. Euro die Haltepunkte der rund 13 km langen Strecke energieeffizient, modern, fahrgastfreundlich sowie serviceorientiert fertiggestellt. Dabei wurden rund 80 % der Kosten für die Erneuerungen in Dagebüll Mole investiert. Auf dem ersten Blick ist für alle Nutzer die moderne, wettergeschützte Bahnsteighalle sichtbar. Moderne Beleuchtung in energieeffizienter LED-Bauweise, ein geschlossener Aufenthaltsraum mit Sitzgelegenheiten und einem verbesserten Fahrgastinformationssystem gehören zu den Highlights. Rund 90 % der Kosten wurden hierbei vom Aufgabenträger getragen. Dies ist eines der Großprojekte, die zeigen, dass die NEG mit Partnern alles bewegt, um beste Verbindungen zu schaffen.

Zurück zum Ticker